Deutscher Fachverband Coaching

KOALA.software:

https://www.koala.software/

 

Mein Info-Flyer

Flyer_Coach_Kratz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Stressbewältigung

Bild auf dem das Wort Stress gehäuft auftaucht: Einmal ist es rot in der Mitte geschrieben, ansonsten schwarz

Stress ist laut Duden die erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer

oder psychischer Art.

Positiver Stress erhöht unsere Aufmerksamkeit und wir sind in der Lage Höchstleistungen zu erbringen.

 

Der negative Stress = Distress hält sich meist hartnäckig und kann

oftmals nicht abgebaut werden.

Er wird bei den betroffenen Personen immer als Belastung wahrgenommen.

 

Es gibt viele verschiedene Auslöser für ungesunden Stress, der, wenn

man nichts dagegen tut, vielerlei körperliche Beschwerden bringen kann:

 

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Entzündungen im Körper, Tinitus, Nackenverspannungen, Bluthochdruck, Darmerkrankungen, bis hin zu Herzproblemen oder Burn-out. Die Liste, der durch Stress verursachten Symptome, führen manche Ärzte noch viel weiter aus.

 

Für jeden gibt es dabei unterschiedliche Ereignisse

oder Begebenheiten die einen hohen Stresswert ergeben:

 

  • Eine schwere Krankheit,
  • Tod eines Familienangehörigen
  • Familienzuwachs
  • Veränderung im beruflichen Verantwortungsbereich
  • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Ärger mit Mitarbeitern oder Vorgesetzten
  • Schulden
  • ständiger hoher Druck bei der Arbeit
  • Familie
  • Trennung
  • Partnerschaftsprobleme
  • eigene Bedürfnisse
  • Im Job "alles zu schaffen"
  • Prüfungen
  • Enttäuschung
  • Versagensängste
  • eigene "hohe" Erwartungen an sich selbst
  • nicht damit umgehen können dass andere Menschen so sind
  • ...

 

So kann es weitergehen – Die Möglichkeiten erkennen

  • Orientierung in der augenblicklichen Lebenssituation
  • Blick auf eigene Verhaltensmuster, Ideale und Motive
  • Erkennen der eigenen Stressfaktoren?
  • Warum stresst mich die eine oder andere Situation?
  • Welche Möglichkeiten habe ich für die Stressreduzierung?
  • Wie kann ich für mich und meine innere Zufriedenheit sorgen?
  • Wie bekomme ich Zeit für meine ganz persönlichen Bedürfnisse?
Eine Frau zerschlägt mit dem Hammer ein Betonsteine, die das Wort STRESS bilden.